Angesichts der aktuellen Krankenhausreform fordert ein breites Bündnis Verbesserungen in der Gesundheitsversorgung für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung.
Die Mitgliederversammlung der Bundesvereinigung Lebenshilfe findet am 29. und 30. September 2023 in Marburg statt. Hier finden Sie alle weiteren Informationen – auch in Leichter Sprache.
Unsere neuen Erklärvideos über Selbstvertretung sind da! Das erste Video können Sie direkt hier ansehen (einfach anklicken). Mehr über Selbstvertretung in Leichter Sprache gibt es auf unserer Webseite.
Der Verlag der Lebenshilfe ist der Fachverlag für die Themen "Menschen mit geistiger Behinderung" und "Behindertenhilfe". Informieren Sie sich hier über unsere Publikationen.
Der BOBBY geht dieses Jahr an Shari und André Dietz: Das Ehepaar hat eine Tochter mit Angelman-Syndrom und macht sich für eine inklusive Gesellschaft stark.
Zum Jahreswechsel sind viele rechtliche Neuerungen in Kraft getreten, wie etwa das Bürgergeld-Gesetz. Wir haben die wichtigsten Änderungen zusammengefasst, geben einen Ausblick und bieten viele weitere Informationen.
Menschen mit Behinderung brauchen Unterstützung – damit alle gleichberechtigt teilhaben können. Unsere wichtigsten Forderungen an die Politik haben wir in schwerer und Leichter Sprache zusammengefasst.
Die Bundesvereinigung Lebenshilfe ist tief erschüttert über den Krieg in der Ukraine. Wir informieren über Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zu leisten – auch in Leichter Sprache.
Die Lebenshilfe setzt sich für eine allgemeine Impfpflicht ein und informiert rund um die COVID-19-Pandemie: Informationen in Leichter Sprache, Antworten auf wichtige Fragen, ein Überblick über die Corona-Gesetzgebung (Behindertenhilfe) und vieles mehr.
Es ist für Dienste und Einrichtungen der Lebenshilfe wichtig, wirksame Vorkehrungen gegen Gewalt zu treffen. Hier finden Sie Angebote und Materialien, die dabei helfen.
Sie suchen nach Informationen zu rechtlichen Themen? Hier finden Sie alle Rechtstipps der Lebenshilfe auf einen Blick. Wir helfen auch dabei, eine passende Rechtsberatung in der Nähe zu finden.
Sie sind erwachsen und haben Geschwister mit Behinderung? Wir wollen Geschwister unterstützen und bietet ihnen mit dem GeschwisterNetz ein Forum zum Austausch an.
Das Bildungsinstitut inForm der Bundesvereinigung Lebenshilfe bietet eine Vielzahl von Bildungsangeboten an. Im Bildungsprogramm 2023 gibt es alle Angebote im Überblick.
Die Lebenshilfe publiziert regelmäßig die Lebenshilfe-Zeitung (LHZ) und das Magazin in Leichter Sprache, die Fachzeitschrift Teilhabe sowie den Rechtsdienst der Lebenshilfe. Hier gibt es einen Überblick.
Tamara Byrne, irische Selbstvertreterin (rechts im Bild) vertritt heute Inclusion Europe beim 5. Behindertenparlament der EU in Brüssel und spricht zum Kampf für gleichberechtigte #Teilhabe. Neben ihr die Bundesgeschäftsführerin der #Lebenshilfe, Prof. Dr. Jeanne Nicklas-Faust.
❗️ Gute Medizin für alle: Angesichts der aktuellen #Krankenhausreform fordert ein breites Bündnis von Verbänden Verbesserungen in der Gesundheitsversorgung für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung.
🔹 Mehr in unserer aktuellen Medienmitteilung: https://www.lebenshilfe.de/presse/pressemeldung/gute-medizin-fuer-alle
#Lebenshilfe
📬 Schon unseren Fach-#Newsletter abonniert? Morgen gibt es für unsere Abonnent*innen wieder kostenlose Informationen, Tipps, Angebote und mehr via Mail ins digitale Postfach. Die Anmeldung ist ganz leicht 😊👇
🔹 https://www.lebenshilfe.de/newsletter/fach-newsletter-abonnieren
#Lebenshilfe
Wo kann ich Selbstvertretung machen? Teil 4/10 unserer Videoreihe über #Selbstvertretung in einfacher Sprache 😊👇
🔹 https://youtu.be/XzoWjPA5N2s
#Lebenshilfe #Teilhabe #Inklusion
Der #Bundesrat entscheidet morgen über das Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts. Wir fordern die Länderchefs auf: Stimmen Sie zu und machen Sie den Weg frei für mehr inklusive Arbeit! Mehr dazu in unserer aktuellen Medienmitteilung 👇
🔹 https://www.lebenshilfe.de/presse/pressemeldung/machen-sie-den-weg-frei-fuer-mehr-inklusive-arbeit
#Lebenshilfe #Teilhabe #Inklusion
Bluttests in der Schwangerschaft gehören erneut auf den Prüfstand: Wir setzten große Hoffnung auf eine Initiative der Bremischen Bürgerschaft zum nicht-invasiven Pränataltest, kurz #NIPT. Mehr in unserer aktuellen Medienmitteilung 👇
🔹 https://www.lebenshilfe.de/presse/pressemeldung/lebenshilfe-bluttests-in-der-schwangerschaft-gehoeren-erneut-auf-den-pruefstand
#Lebenshilfe #Inklusion #Teilhabe Bremische Bürgerschaft
Die Universität zu Köln und die Deutsche interdisziplinäre Gesellschaft zur Förderung der Forschung für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. (#DIFGB) laden am 5./6. Oktober nach Köln zur Jahrestagung zum Thema "Ambivalente Emotionen im Kontext Geistiger Behinderung" ein. Die Bundesvereinigung Lebenshilfe ist Mitglied bei der DIFGB und unterstützt ihre Aktivitäten.
🔹 https://www.difgb.de/fachtagungen/465-jahrestagung-2023
#Lebenshilfe
🎥 Am 11.05. startet ein Film über das RambaZamba Theater deutschlandweit in den Kinos! Einer der Hauptdarsteller: Sebastian Urbanski. Er hat das #DownSyndrom und engagiert sich im Bundesvorstand der Lebenshilfe. Mehr darüber in unserer aktuellen Medienmitteilung 😊👇
🔹 https://www.lebenshilfe.de/presse/pressemeldung/rambazamba-bringt-inklusion-von-der-buehne-ins-kino
#Lebenshilfe #Inklusion #Teilhabe
Morgen ist der 5. Mai: Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Zu diesem Anlass fordert die Bundesvereinigung Lebenshilfe einen umfassenden Zugang zu medizinischer Versorgung für alle Bürgerinnen und Bürger. Das Gesundheitswesen muss endlich barrierefrei werden! Mehr hier 👇
🔹 https://www.lebenshilfe.de/presse/pressemeldung/lebenshilfe-gesundheitswesen-muss-endlich-barrierefrei-werden
#Lebenshilfe #5Mai