Die Bundesvereinigung Lebenshilfe informiert in schwerer und Leichter Sprache über Politik, Wahlen, ihre Forderungen und vieles mehr. Dieses Portal gibt einen Überblick.
Menschen mit sogenannter Behinderung brauchen Unterstützung – damit alle gleichberechtigt teilhaben können. Hier finden Sie unsere aktuellen Forderungen an die Politik (auch in Leichter Sprache).
Über Bezeichnungen wie “geistige Behinderung” wird schon lange diskutiert. Auch in der Bundesvereinigung Lebenshilfe. Mehr hier (auch in Leichter Sprache).
Leichte Sprache ist eine sehr einfache Sprache. Sie ist für Menschen mit Beeinträchtigung. Und andere Menschen, die sie brauchen. Wir bieten viele Texte in Leichter Sprache an.
Der Verlag der Lebenshilfe ist der Fachverlag für die Themen "Menschen mit geistiger Behinderung" und "Behindertenhilfe". Informieren Sie sich hier über unsere Publikationen.
Sie suchen nach Informationen zu rechtlichen Themen? Hier finden Sie alle Rechtstipps der Lebenshilfe auf einen Blick. Wir helfen auch dabei, eine passende Rechtsberatung in der Nähe zu finden.
Das Bildungsinstitut inForm der Bundesvereinigung Lebenshilfe bietet eine Vielzahl von Bildungsangeboten an. Auf der Webseite des Instituts finden Sie alle Angebote im Überblick.
Die Lebenshilfe publiziert regelmäßig die Lebenshilfe-Zeitung (LHZ) und das Magazin in Leichter Sprache, die Fachzeitschrift Teilhabe sowie den Rechtsdienst der Lebenshilfe. Hier gibt es einen Überblick.
📚 Werbung für unseren Verlag 📚 Neuerscheinung: Eltern von (erwachsenen) Kindern mit geistiger Behinderung – Erfahrungen, Probleme, Bedarfe: Wie gestaltet sich das Leben von Eltern, deren (erwachsene) Kinder mit einer sogenannten geistigen Behinderung leben? Welche Herausforderungen prägen ihren Alltag, und welche Unterstützung benötigen sie?
🌐 Mehr hier: https://www.lebenshilfe.de/shop/artikel/eltern-von-erwachsenen-kindern-mit-geistiger-behinderung
#Lebenshilfe
Menschen mit Behinderung endlich als Verfolgte des Nazi-Regimes anerkennen: Das fordern wir zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar. Die Opfer der NS-"Euthanasie" und Zwangssterilisationen sollen 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs endlich als Verfolgte des Nazi-Regimes anerkannt werden. Am 30. Januar soll der fraktionsübergreifende Antrag nun beschlossen werden. Mehr in unserer aktuellen Medienmitteilung.
🌐 https://www.lebenshilfe.de/presse/pressemeldung/menschen-mit-behinderung-endlich-als-verfolgte-des-nazi-regimes-anerkennen
#Lebenshilfe