Sprache
Wörterbuch
Hier finden Sie schwierige Wörter leicht erklärt. Klicken Sie bitte auf den Buchstaben, mit dem das Wort anfängt oder geben Sie es in die Suche ein.
Demokratie / demokratisch

Demokratie ist ein altgriechisches Wort.
Es bedeutet Volks-Herrschaft.
Das Gegenteil von Demokratie ist Diktatur.
In jedem Staat gibt es eine Verfassung.
Sie legt fest, wer in diesem Staat bestimmen darf.
In einer Demokratie bestimmt darüber das Volk.
Denn es wählt seine Regierung.
Die Idee von der Demokratie
ist schon ziemlich alt.
Kluge Menschen haben sich das
vor sehr langer Zeit ausgedacht.
Sie fanden es sehr ungerecht:
Immer nur einer hatte die Macht im Staat.
Zum Beispiel ein König oder ein Kaiser.
Ihre Idee war:
Jeder Bürger in einem Staat hat Rechte:
Er soll mitbestimmen.
Und sagen, was in seinem Land passieren soll.
Jeder Bürger soll auch etwas Macht bekommen.
Aber nicht alle Bürger
können zusammen neue Gesetze machen.
Es sind viel zu viel.
Und es sind zu viele Meinungen.
Es würde ewig dauern, bis sie sich geeinigt haben.
Deshalb gibt es in jedem demokratischen Staat Wahlen.
In den Wahlen wählen die Bürger Politiker.
Diese Politiker sollen ihre Meinung vertreten und für sie Politik machen.
Deshalb werden sie auch Volks-Vertreter genannt.
So ist es in Deutschland.
Deutschland ist eine Demokratie.