Wörterbuch
Leichte
Sprache

Wörterbuch

Hier finden Sie schwierige Wörter leicht erklärt. Klicken Sie bitte auf den Buchstaben, mit dem das Wort anfängt oder geben Sie es in die Suche ein.

Ziel-Vereinbarung

Zwei Menschen arbeiten an einer Ziel-Vereinbarung.
© Reinhild Kassing

Eine Ziel-Vereinbarung gehört zur PZP.
PZP ist die Abkürzung von:
Persönliche Zukunfts-Planung.
Bei der PZP geht es um Wünsche und Träume.
Und es wird erarbeitet:
• Was ist mein Ziel?
• Was möchte ich erreichen?

Zur Ziel-Vereinbarung gehören 2 Dinge:
1. Ein Ziel finden und aufschreiben.
2. Wege zum Ziel suchen und finden.

Beides wird in die Ziel-Vereinbarung geschrieben.
Die Ziel-Vereinbarung ist wichtig.
So behalten alle die Wege und das Ziel im Blick.

Ein Beispiel:
Max ist 20 Jahre alt.
Max möchte gerne ausziehen.
Aus seinem Elternhaus in eine WG.
Das ist sein Ziel.
Wie kann er es erreichen?
Es wird für das Ziel vereinbart:

  1. Er besucht eine Wohn-Vorbereitungs-Gruppe.
    Dort lernt er viele Dinge.
    Damit er noch selbständiger wird.
  2. Er geht zur Wohn-Beratung.
  3. Er guckt sich verschiedene Wohn-Gemeinschaften an.
    Er überlegt: Möchte er in einer wohnen?
    Er lernt junge Leute kennen, die auch in einer WG wohnen wollen.
Newsletter abonnieren