Wörterbuch
Leichte
Sprache

Wörterbuch

Hier finden Sie schwierige Wörter leicht erklärt. Klicken Sie bitte auf den Buchstaben, mit dem das Wort anfängt oder geben Sie es in die Suche ein.

Wirtschaft / Welt-Wirtschaft

Kunde, ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Kunde, ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Wirtschaft ist ein Kreislauf.
In dem Kreislauf werden Waren gekauft und verkauft. 
Wir beschreiben einen Kreislauf:
Zum Beispiel kauft jemand eine Kaffee-Maschine.
Einige Firmen stellen Kaffee-Maschinen her. 
Dann verkaufen sie die an Kunden
Von dem Geld bezahlen die Firmen ihre Angestellten. 
Und sie kaufen davon verschiedene Dinge ein.
Alles was sie brauchen, 
um weiter Kaffee-Maschinen zu bauen. 

Alle gehören zum Kreislauf der Wirtschaft.
Alle, die etwas kaufen oder verkaufen. 
Das gilt für den Käufer einer Kaffee-Maschine. 
Das gilt auch für den Verkäufer.
Und es gilt für die Angestellten von der Hersteller-Firma.

Der Wirtschaft in einem Land geht es gut:
Dann verkaufen die Firmen in dem Land besonders viele Waren. Die Firmen bekommen dafür viel Geld. 
Dieses Geld können die Firmen nutzen.
Zum Beispiel können sie ihre Fabriken vergrößern. 
In großen Fabriken können sie noch mehr Waren herstellen.
Außerdem können sie neue Arbeits-Plätze schaffen.
Dann verdienen auch mehr Leute Geld.
Und die können mehr Geld ausgeben. 

Wenn es der Wirtschaft schlecht geht, 
sieht es genau anders aus: 
Die Firmen verkaufen weniger Waren.
Sie verdienen deshalb weniger Geld. 
Sie müssen Mitarbeiter entlassen.
Und wer arbeitslos wird, hat weniger Geld. 
Er kann sich nicht mehr so viel kaufen. 
Und das ist wieder schlecht für die Firmen.
Denn sie wollen ihre Waren verkaufen.

Für ein Land ist es wichtig, 
dass es der Wirtschaft gut geht. 
Mit Wirtschaft ist aber nicht nur gemeint, 
wie es den Firmen in dem Land geht. 
Viele Firmen verkaufen ihre Waren auch in andere Länder. Umgekehrt kommen auch Waren aus anderen Ländern. 
Den Handel zwischen allen Ländern nennt man Welt-Wirtschaft.

Newsletter abonnieren