Leichte
Sprache
Sprache
Wörterbuch
Hier finden Sie schwierige Wörter leicht erklärt. Klicken Sie bitte auf den Buchstaben, mit dem das Wort anfängt oder geben Sie es in die Suche ein.
Verfassung / Grund-Gesetz

© Reinhild Kassing
In einer Verfassung stehen Regeln.
Es sind die Regeln von einem Staat.
Die Regeln sollen in dem Staat gelten.
In der Verfassung steht zum Beispiel:
- Wer regiert?
- Was darf die Regierung?
- Wer darf Gesetze machen?
Außerdem regelt die Verfassung:
- Welche Rechte und Pflichten haben die Bürgerinnen und Bürger?
- Wie sollen die Menschen im Land zusammen leben?
In Deutschland heißt die Verfassung Grund-Gesetz.
Es ist das wichtigste Gesetz.
Kein anderes Gesetz darf dem Grund-Gesetz widersprechen.
Deshalb gibt es das Bundes-Verfassungs-Gericht.
Das sitzt in Karlsruhe.
Es hat die Aufgabe, immer darauf zu achten:
Passt ein neues Gesetz zum Grund-Gesetz?
Das Bundes-Verfassungs-Gericht prüft das genau.