Wörterbuch
Leichte
Sprache

Wörterbuch

Hier finden Sie schwierige Wörter leicht erklärt. Klicken Sie bitte auf den Buchstaben, mit dem das Wort anfängt oder geben Sie es in die Suche ein.

Selbsthilfe-Verein

Selbsthilfe-Verein bei der Arbeit
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Ein Verein ist eine Gruppe von Menschen.
Diese Menschen haben alle ein ähnliches Problem.
Es sind zum Beispiel:

  •  Menschen mit einem Sucht-Problem,
  •  Menschen mit einer besonderen Krankheit,
  •  Familien, in denen ein Mensch mit Behinderung lebt.

Sie tun sich zusammen und gründen einen Verein.
Im Verein sind sie stärker.
Zusammen setzen sie sich dafür ein, dass es ihnen besser geht.

Auch die Lebenshilfe ist ein Selbsthilfe-Verein.
Eltern von einem Kind mit Behinderung hatten die Idee.
Zusammen mit Fach-Leuten haben sie 1958 die Lebenshilfe gegründet.
Heute ist die Lebenshilfe an 513 Orten in Deutschland.
Und sie hat über 130-Tausend Mitglieder.

Newsletter abonnieren