Wörterbuch
Leichte
Sprache

Wörterbuch

Hier finden Sie schwierige Wörter leicht erklärt. Klicken Sie bitte auf den Buchstaben, mit dem das Wort anfängt oder geben Sie es in die Suche ein.

Persönliche Zukunfts-Planung

Ein Helfer-Kreis bei einer Besprechung.
© Reinhild Kassing

Zu der Persönlichen Zukunfts-Planung sagt man auch kurz PZP.
Bei der PZP geht es um Wünsche für die Zukunft.
Dabei soll jeder für sich persönlich herausfinden:

  • Wie möchte ich einmal leben?
  • Was kann ich gut?
  • Was ist für mich möglich?

Um das herauszufinden, 
gibt es Planungs-Gespräche.
Bei den Gesprächen gibt es viele Hilfs-Mittel.
Zum Beispiel Frage-Karten.

  • Man kann auch Bilder malen.
  • Oder Bilder ausschneiden und aufkleben.
  • Man kann Rollen-Spiele machen.
  • Oder kleine Figuren setzen.

Alles sind gute Wege.

Macht eine Person die PZP,
gibt es auch einen Helfer-Kreis.
Das sind Menschen,
die der Person nahe stehen.
Sie kennen die Person gut.
Deshalb können sie gut beraten.
Im Helfer-Kreis sind zum Beispiel oft:

  •  Eltern,
  •  Geschwister,
  •  Lehrer,
  •  Einzelfall-Helfer,
  •  Freunde.

Die Person sucht sich selbst den Helfer-Kreis aus.
Zusammen beraten sie so lange,
bis ein Ziel gefunden ist.
Und dann werden kleine Schritte geplant.
Auf dem Weg zum Ziel.
Ziele können zum Beispiel sein:

  •  Auszug aus dem Elternhaus
  •  Ein Arbeitsplatz
  •  Wünsche für die Freizeit
  •  Wünsche für die Partnerschaft
Newsletter abonnieren