Wörterbuch
Leichte
Sprache

Wörterbuch

Hier finden Sie schwierige Wörter leicht erklärt. Klicken Sie bitte auf den Buchstaben, mit dem das Wort anfängt oder geben Sie es in die Suche ein.

Behinderung

Behinderung, ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.

Behinderung, ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.

Mit Behinderung sind

  • körperliche,
  • seelische
  • oder geistige Beeinträchtigungen von Menschen gemeint.

Zum Beispiel gibt es Menschen:

  •  Die im Rollstuhl sitzen, weil sie gelähmt sind.
  •  Die schlecht hören können oder taub sind.
  •  Die schlecht sehen können oder blind sind.
  •  Die schwer sprechen können
     oder stumm sind.
  •  Die Dinge schwerer verstehen können,
     weil sie Lern-Schwierigkeiten haben.

Diese Menschen haben Behinderungen.
Eine Behinderung ist keine Krankheit.
Diese Behinderungen kann man nicht heilen.

Unsere Gesellschaft denkt nicht genug an Menschen mit Behinderung.
Deshalb stoßen sie oft auf Hindernisse.
Dazu sagt man auch: Barrieren.
Eine Barriere ist zum Beispiel:
Wenn Rampen für Rolli-Fahrer fehlen.
Oder wenn es keine Texte
in Leichter Leichter Sprache gibt.
Die sind wichtig für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten.

So werden behinderte Menschen behindert.
Aber sie haben das Recht:
Sie sollen überall teilhaben.
Von Anfang an.
So steht es in der 
Behinderten-Rechts-Konvention.
In Leichter Sprache sagen wir dazu: 
UN-Konvention.
Und die gilt auch in Deutschland.

Newsletter abonnieren