Wörterbuch
Leichte
Sprache

Wörterbuch

Hier finden Sie schwierige Wörter leicht erklärt. Klicken Sie bitte auf den Buchstaben, mit dem das Wort anfängt oder geben Sie es in die Suche ein.

Notruf

Ein Telefon
© Reinhild Kassing

2 Polizisten
© Reinhild Kassing

Gibt es einen Notfall,
dann macht man einen Notruf.
Ein Notruf soll Hilfe holen. 
Der bekannteste Notruf
ist die Telefon-Nummer 112. 
Unter dieser Nummer erreicht man:

  • die Feuerwehr, 
  • den Not-Arzt, 
  • die Polizei 
  • und den Rettungs-Dienst. 

Von jedem Handy ist dieser Notruf kostenfrei.

Beim Notruf sind 4 Informationen wichtig:

  • Wo ist etwas passiert?
  • Was ist passiert?
  • Wie viele Menschen sind verletzt?
  • Welche Verletzungen sind es?

Dann muss der Anrufer warten
und am Telefon bleiben.
Vielleicht gibt es noch weitere Fragen.

An Autobahnen gibt es Notruf-Säulen. 
Von dort kann man den Notruf machen, 
wenn man kein Handy dabei hat.
Für Schiffe heißt der Notruf SOS. 
Das ist ein bestimmtes Signal. 
Man nennt es Morse-Zeichen. 

Auch Leucht-Kugeln können
als Notruf benutzt werden. 
Leucht-Kugeln nutzen auch Bergsteiger. 
So können sie zeigen,
dass sie in Not geraten sind.

Newsletter abonnieren