Wörterbuch
Leichte
Sprache

Wörterbuch

Hier finden Sie schwierige Wörter leicht erklärt. Klicken Sie bitte auf den Buchstaben, mit dem das Wort anfängt oder geben Sie es in die Suche ein.

Noten

Ein Chor singt.
© Reinhild Kassing

Lehrerin
© Reinhild Kassing

Geld-Scheine
© Reinhild Kassing

Das Wort Noten hat mehrere Bedeutungen.

  1. In der Musik gibt es Noten. 
    Die Noten sind Zeichen für Töne. 
    Diese Zeichen stehen auf
    oder zwischen den Noten-Linien. 
    Zu einer Note gehört immer derselbe Ton. 
    Viele Noten hintereinander
    ergeben eine Melodie.
    Wer Noten lesen kann,
    kann die Melodie singen.
    Oder er kann die Melodie
    auf einem Musik-Instrument spielen.
     
  2. In der Schule gibt es Noten. 
    Diese Noten nennt man Zensuren. 
    Zensuren zeigen die Leistung der Schüler. 
    In jedem Schul-Fach gibt es eine Note. 
    Diese Noten stehen dann im Zeugnis. 
    Es gibt die Noten von 1 bis 6. 
    Manche Schulen geben auch keine Noten.
    Aber sie bewerten die Schüler auch.
    Dann steht in einem Zeugnis
    ein längerer Text zu dem Schüler.
     
  3. Unsere Geld-Scheine
    nennt man auch Noten. 
    Das sind die Bank-Noten.
    Es gibt 7 Euro-Bank-Noten: 
    5 Euro, 10 Euro, 20 Euro, 50 Euro, 100 Euro, 200 Euro und 500 Euro.
Newsletter abonnieren