Wörterbuch
Leichte
Sprache

Wörterbuch

Hier finden Sie schwierige Wörter leicht erklärt. Klicken Sie bitte auf den Buchstaben, mit dem das Wort anfängt oder geben Sie es in die Suche ein.

Hygiene

Ein Mann badet.
© Reinhild Kassing

Hygiene ist ein griechisches Wort.
Es wird so gesprochen: Hü-giene.
Es bedeutet: Der Gesundheit dienen.
Darunter versteht man:
Gesundheits-Pflege und Sauberkeit. 
Beides ist sehr wichtig. 

Durch zu wenig Hygiene
können Krankheiten entstehen.
Oder Krankheiten verbreiten sich schnell. 
Das Taschentuch von einem Anderen benutzen:
Dazu sagt man, das ist unhygienisch! 
Denn man kann sich dadurch
mit Schnupfen anstecken. 

Zur eigenen Hygiene gehört
die tägliche Körper-Pflege. 

  • Dazu zählt das Zähne putzen.
    Sonst entsteht Karies und man riecht aus dem Mund. 
  • Auch Duschen oder Baden ist wichtig. 

Menschen, die das zu wenig tun, 
riechen für andere unangenehm. 

Auch sonst ist die Sauberkeit wichtig. 
Das Trinkwasser muss sauber sein. 
Auch die Lebensmittel, die wir essen. 
Vieles gehört in den Kühlschrank.
Weil es sonst verdirbt.

Wir müssen uns um den Müll kümmern.
Er soll nicht offen in der Wohnung liegen.
Und er muss regelmäßig aus der Wohnung geschafft werden.
Sonst stinkt es in der Wohnung. 
Aber viel schlimmer ist, 
dass ungesunde Bakterien entstehen. 
Auch können Insekten angezogen werden. 
Davon kann man sehr krank werden.

Newsletter abonnieren