Wörterbuch
Leichte
Sprache

Wörterbuch

Hier finden Sie schwierige Wörter leicht erklärt. Klicken Sie bitte auf den Buchstaben, mit dem das Wort anfängt oder geben Sie es in die Suche ein.

Alkohol

© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Alkohol ist eine Flüssigkeit.
Es gibt viele Getränke.
In denen ist Alkohol.
Zum Beispiel in:

  •  Bier,
  •  Wein,
  •  Sekt,
  •  Wodka
  •  und in vielen Misch-Getränken.

Wer zu viel Alkohol trinkt, wird betrunken.
Erst wird einem schwindelig.
Man steht  nicht mehr sicher auf seinen Beinen.
Das Sprechen fällt schwer.
Man kann nicht mehr klar denken.
Manchmal kann man sich
später an nichts mehr erinnern.
Deshalb ist zu viel Alkohol gefährlich.
Nicht jeder kann Alkohol vertragen.
Wer Medikamente nimmt,
darf keinen Alkohol trinken.

Alkohol ist beliebt.
Denn er macht entspannt und locker.
Es macht Spaß,
mit anderen zusammen etwas zu trinken.
Man fühlt sich wohler.
Die Sorgen sind weg.
Bis man zu viel getrunken hat.
Dann geht es einem schlecht.
Von Alkohol kann man abhängig werden.
Alkohol ist eine Droge.
Wer von Alkohol abhängig ist,
hat eine Alkohol-Sucht.

Newsletter abonnieren