Sprache
Wörterbuch
Hier finden Sie schwierige Wörter leicht erklärt. Klicken Sie bitte auf den Buchstaben, mit dem das Wort anfängt oder geben Sie es in die Suche ein.
Gebärden-Sprache

Gehörlose Menschen sprechen mit Gebärden.
Dazu sagt man Gebärden-Sprache.
Fast jedes Land hat seine
eigene Gebärden-Sprache.
Zum Beispiel wird in Deutschland die Deutsche Gebärdensprache gesprochen.
Abgekürzt heißt sie DGS.
In der DGS gibt es sogar verschiedene Dialekte.
Die Deutsche Gebärden-Sprache ist eine anerkannte Sprache.
Die Wörter der Gebärden-Sprache
nennt man Gebärden.
Man benutzt dazu
- die Hände,
- die Arme,
- den Oberkörper
- und das Gesicht.
Um eine Gebärde zu formen,
müssen die Hände eine bestimmte Form und Stellung haben.
Dazu kommt es auf die Bewegung und den Ort an, wo die Gebärde ausgeführt wird.
Auch das Gesicht spielt in der Gebärden-Sprache eine wichtige Rolle.
Es gibt einen Beruf.
Der heißt Gebärden-Dolmetscher.
Das bedeutet Übersetzer.
Hörende Menschen übersetzen
für Gehörlose in Gebärden.
Oft wird das aufgenommen in einem Video.
Das nennt man Gebärden-Video.
Dieses Gebärden-Videos gibt es im Fernsehen oder auch im Internet.
Für gehörlose Menschen sind sie wichtig.
Das bedeutet für sie Barriere-Freiheit.