Sprache
Weihnachtsbaum der Lebenshilfe leuchtet für Abgeordnete
Es hat schon eine lange Tradition: Jedes Jahr vor Weihnachten bekommen die Mitglieder des Deutschen Bundestages einen wunderschön geschmückten Weihnachtsbaum von der Lebenshilfe.


Für die uneingeschränkte Teilhabe aller Menschen
Der Weihnachtsbaum ist ein Dankeschön an alle Politiker*innen, die sich an der Seite von Menschen mit Behinderung für eine inklusive Gesellschaft eingesetzt haben. Gleichzeitig ist er Einladung und Aufforderung an alle, dies auch weiterhin zu tun, bis die uneingeschränkte Teilhabe aller Menschen erreicht ist.
Der Baum steht auch im Jahr 2021 im Paul-Löbe-Haus in Berlin – dort, wo viele Bundestagsabgeordnete ihr Büro haben. In jedem Jahr fertigt eine andere Lebenshilfe den Baumschmuck.
Ulla SchmidtDiese Zeit hat uns umso mehr gezeigt, wie wichtig die Unterstützung für Menschen mit Behinderung, für ihre Familien sowie die Dienste und Einrichtungen ist. Die besonderen Bedarfslagen von Menschen mit Behinderung und ihren Familien in den Blick zu nehmen, ist eine wichtige Zukunftsaufgabe.
Im Koalitionsvertrag der künftigen Bundesregierung sehen wir eine große Chance für mehr Teilhabe von Menschen mit Behinderung. An vielen Stellen wurden Forderungen der Lebenshilfe aufgegriffen. Nun vertrauen wir darauf, dass Sie, liebe Abgeordnete, auch in Zukunft für die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen einstehen werden.
Bundesvorsitzende der Lebenshilfe
Bärbel BasWir werden darauf achten, dass Menschen mit Behinderung nicht ins Hintertreffen geraten.
Präsidentin des Deutschen Bundestages

Nachhaltiger Baumschmuck aus Bielefeld

Der Baumschmuck für den Weihnachtsbaum 2021 wurde von der Lebenshilfe Bielefeld bzw. der Werkhaus GmbH, einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung, gefertigt. Dieses Jahr ist der wie üblich großartige Baumschmuck vom Gedanken der Nachhaltigkeit und des "Upcyclings" geprägt: Als Material wurden ausschließlich nicht mehr verwendbare Corona-Ausstattungen genutzt, die ansonsten entsorgt werden müssten.
Dazu gehören nicht mehr zugelassene (aber neuwertige) Masken, Mund-Nase-Bedeckungen aus den Anfängen der Pandemie, die keine Schutzklassen erfüllen und nicht eingesetzt worden sind, überschüssige Visiere, die nicht mehr zugelassen sind, leere Desinfektionsflaschen sowie Abschnitte von Kunststofftrennscheiben.
Dank der Lebenshilfe Bielefeld/Werkhaus GmbH wurde diesem ausrangierten Material neues Leben eingehaucht. Jetzt schmücken die daraus gefertigten Sterne, Kugeln und Laternen den Weihnachtsbaum der Lebenshilfe im Paul-Löbe-Haus in Berlin und sorgen für festliche und besinnliche Stimmung.

Musikalische Begleitung durch das Duo dramulettO

Musikalisch wurde die Übergabe des Weihnachtsbaum der Lebenshilfe vom Duo dramulettO begleitet, ein inklusives Musik- & Theater-Projekt, gegründet von Katharina Reichelt, Jörg-Christoph Beyerlin und Holger Queck.
Hier im Bild zu sehen sind Holger Queck und Katharina Reichelt, Cellistin mit Down-Syndrom.