Der neue Kupferhof
Kurzzeit-Zuhause für Kinder und Jugendliche mit Behinderung und deren Familien.
mehrWiderrufsbelehrung
Widerrufsbelehrung der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.
mehrWissen
Positionspapiere, Stellungnahmen, Informationen aus der Arbeit der Lebenshilfe
mehrGrundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
Menschen mit einer Beeinträchtigung erhalten oft Grundsicherung. Wir erklären, was Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung eigentlich ist.
mehrBarrierefreiheit für Menschen mit Behinderung
Barrierefreiheit ist ein wichtiges Ziel für mehr Inklusion & Teilhabe und fest in der UN-BRK verankert. Wie steht es um die Barrierefreiheit in Deutschland?
mehrInterkulturelle Öffnung
Deutschland ist und bleibt ein Einwanderungsland: Hier erfahren Sie, wie die interkulturelle Öffnung sozialer Organisationen nachhaltig gelingen kann.
mehrAusbildung für Menschen mit Behinderung
Welche Möglichkeiten in der beruflichen Ausbildung für junge Menschen mit Behinderung gibt es nach Vollendung der Pflichtschulzeit? Ein erster Überblick.
mehrTeilhabe am Arbeitsleben
Zugang zu beruflicher Bildung und Teilhabe am Arbeitsleben für alle: Die Lebenshilfe fordert eine Reform der Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben.
mehrArbeitsmöglichkeiten
Das Recht auf Arbeit ist ein Menschenrecht. Wenn Menschen mit Behinderung keine Beschäftigung auf dem Arbeitsmarkt finden haben sie Anspruch auf Leistungen.
mehrMitbestimmung beim Arbeiten
In der Werkstatt können Menschen mit Behinderung mitbestimmen. Das steht in der Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung. Kurz heißt sie: WMVO. Mehr dazu hier.
mehr