Wohnen – wo und wie ich will
Die Menschen in Deutschland haben das Recht zu wählen, wo, wie und mit wem sie leben wollen. Das gilt auch für Menschen mit Beeinträchtigung.
mehrGenehmigungspflicht für freiheitsentziehende Maßnahmen
Ob ein Kind in einer Einrichtung ein Bettgitter oder betäubende Medikamente bekommt, entscheidet das Familiengericht. Mehr darüber gibt es hier.
mehrGeld in der Werkstatt leicht erklärt
Wie viel Geld bekommen Menschen in einer Werkstatt? Und woher kommt das Geld? Hier bekommen Sie alle wichtigen Informationen leicht erklärt.
mehrUnternehmen
Viele Organisationen und Unternehmen sagen: Inklusion geht uns alle an! Hier erfahren Sie mehr über die Kooperationen der Bundesvereinigung Lebenshilfe.
mehrEingliederungshilfe und das Bundesteilhabegesetz
Wir möchten einen ausführlichen Überblick über das Recht der Eingliederungshilfe mit allen wesentlichen Änderungen durch das Bundesteilhabegesetz geben.
mehrKindergeld für erwachsene Kinder mit Behinderung
Die Familienkasse zahlt Eltern von Kindern mit Behinderung das Kindergeld über den 18. Geburtstag hinaus weiter. Die Voraussetzungen und alles Weitere hier.
mehrNeuerungen für Menschen mit Behinderung
Zum Jahreswechsel wird es für Menschen mit Behinderung viele Neuerungen geben. Wir haben zusammengefasst, welche Änderungen ab Januar des Jahres gelten.
mehrWIR für Menschlichkeit und Vielfalt
Unsere Demokratie ist in großer Gefahr. Die Lebenshilfe setzt sich für Menschlichkeit und Vielfalt und gegen Ausgrenzung und Diskriminierung ein.
mehrSteuerliche Entlastungen für Menschen mit Behinderung
Das Steuerrecht sieht einige Steuerliche Entlastungen für Menschen mit Behinderung vor, z.B. den Behinderten-Pauschbetrag oder den Pflege-Pauschbetrag.
mehrRechtstipps der Lebenshilfe
Hier gibt es einen Überblick über die Rechtstipps der Lebenshilfe. Außerdem helfen wir Ihnen dabei, eine passende Rechtsberatung in ihrer Nähe zu finden.
mehr