Kooperationen
Viele Organisationen und Unternehmen sagen: Inklusion geht uns alle an! Hier erfahren Sie mehr über die Kooperationen der Bundesvereinigung Lebenshilfe.
mehrRechtstipps der Lebenshilfe
Hier gibt es einen Überblick über die Rechtstipps der Lebenshilfe. Außerdem helfen wir Ihnen dabei, eine passende Rechtsberatung in ihrer Nähe zu finden.
mehrAktiv werden
Aktiv sein in der Lebenshilfe ist auf vielfältige Art möglich: durch Mitgliedschaft, freiwilliges Engagement oder Unterstützung der Lebenshilfe-Kampagnen.
mehrFragiles-X-Syndrom
Das Fragile-X-Syndrom ist eine Behinderung. Hier lesen Sie in Leichter Sprache: Woher das Fragile-X-Syndrom kommt. Und wie Menschen damit leben.
mehrMitglied werden
Die Lebenshilfe engagiert sich für Menschen mit Behinderung und ihre Familien. Dies gelingt nur in einer starken Gemeinschaft. Machen auch Sie mit!
mehrRechte in Leichter Sprache
Vom Anspruch auf Kinder-Geld bis hin zum Betreuungs-Recht: Menschen mit Beeinträchtigung müssen ihre Rechte kennen. Damit sie wissen, was ihnen zusteht.
mehrWohngeld | Infos zum Beantragen, zu Leistungen und mehr
Das Wohngeld ist eine finanzielle Unterstützung (Zuschuss), die für Mieter und auch Eigentümer von Wohnraum in Betracht kommt. Mehr über das Wohngeld hier.
mehrInklusive Jugendarbeit
Jugendliche mit Behinderung haben Wünsche und Bedürfnisse, die inklusive Jugendarbeit so wichtig machen. Darum erforschen wir inklusive Jugendarbeit.
mehrProjektbeteiligte: Was braucht inklusive Jugendarbeit?
Das Projekt „Mit den Augen von Jugendlichen – was braucht inklusive Jugendarbeit?“ möchte die Sicht der jungen Menschen in den Vordergrund stellen.
mehrWohnen – wo und wie ich will
Die Menschen in Deutschland haben das Recht zu wählen, wo, wie und mit wem sie leben wollen. Das gilt auch für Menschen mit Beeinträchtigung.
mehr