Suche
Alle Filter zurücksetzen

Ihre Suche nach "*" ergab 116 Treffer. 

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 116.

Arbeiten

Unterstützte Kommunikation

Menschen, die nicht sprechen können, drücken sich anders aus. Die Unterstützte Kommunikation hilft ihnen dabei. Wir erklären, was es damit auf sich hat.

mehr
Arbeiten

Zahnimplantat bei Epilepsie möglich

Ein Gericht hat entschieden, dass Menschen mit Epilepsie in bestimmten Fällen einen Anspruch auf die Versorgung mit Zahnimplantaten haben können.

mehr
Arbeiten

Abenteuer Zahnarztbesuch

Amelie ist schwer mehrfach behindert. Der Zahnarztbesuch ist für sie und ihre Eltern jedes Mal wieder eine Herausforderung. Mehr über Amelie hier.

mehr
Arbeiten

LV Mecklenburg-Vorpommern - Geschäftsführung

Die Lebenshilfe Oder-Neiße-Werkstätten e. V. sucht im Zuge einer Nachfolgeregelung zum 01. Januar 2025 einen Geschäftsführer (m/w/d).

mehr
Arbeiten

Wohngeld | Infos zum Beantragen, zu Leistungen und mehr

Das Wohngeld ist eine finanzielle Unterstützung (Zuschuss), die für Mieter und auch Eigentümer von Wohnraum in Betracht kommt. Mehr über das Wohngeld hier.

mehr
Arbeiten

Liebe und Sex in Leichter Sprache

Alle Menschen haben die gleichen Bedürfnisse. Egal, ob sie eine Behinderung haben oder nicht. Lesen Sie mehr über Liebe und Sex in Leichter Sprache.

mehr
Arbeiten

Wie viel Geld bekommen Beschäftigte in WfbM?

Wie viel Geld bekommen Menschen, die in einer Werkstatt beschäftigt sind? Und woher kommt das Geld? Die Bundesvereinigung Lebenshilfe möchte informieren.

mehr
Arbeiten

Herausforderndes Verhalten

Was ist herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Behinderung und wie sollte man darauf reagieren? Wir geben Ihnen erste Informationen an die Hand.

mehr
Arbeiten

SEH-WEISEN Kalender

Der SEH-WEISEN Kalender der Bundesvereinigung Lebenshilfe zeigt die Kunst von Menschen mit Behinderung. Sie malen die Bilder, die im Kalender zu sehen sind.

mehr
Arbeiten

Genehmigungspflicht für freiheitsentziehende Maßnahmen

Ob ein Kind in einer Einrichtung ein Bettgitter oder betäubende Medikamente bekommt, entscheidet das Familiengericht. Mehr darüber gibt es hier.

mehr
Newsletter abonnieren