Projekt: Was braucht inklusive Jugendarbeit?
Das Projekt „Mit den Augen von Jugendlichen – was braucht inklusive Jugendarbeit?“ möchte die Sicht junger Menschen in den Vordergrund stellen.
mehrInklusion in der Jugendarbeit
Jugendliche mit Behinderung haben Wünsche und Bedürfnisse, die Inklusion in der Jugendarbeit so wichtig machen. Darum erforschen wir inklusive Jugendarbeit.
mehrThesen zur Schulinklusion
Die Thesen zur Schulinklusion der Bundesvereinigung Lebenshilfe zur Inklusiven Bildung in der Schule, die das Ergebnis innerverbandlicher Debatten sind.
mehrStaatliche Hilfe: Welche Unterstützung Familien erhalten
Die Geburt eines Kindes ist eine Umstellung. Kommt eine Behinderung hinzu, muss das Kind häufig intensiv versorgt werden. Dafür gibt es Staatliche Hilfen.
mehrGenehmigungspflicht für freiheitsentziehende Maßnahmen
Ob ein Kind in einer Einrichtung ein Bettgitter oder betäubende Medikamente bekommt, entscheidet das Familiengericht. Mehr darüber gibt es hier.
mehrKindes-Wohl und Kindes-Wohl-Gefährdung
Was ist gut, was ist schlecht für ein Kind? Was ist eine Kindes-Wohl-Gefärdung? Hier bekommen Sie Informationen über Kinder-Schutz in Leichter Sprache.
mehrBetreuungsrecht | Betreuung für Menschen mit Behinderung
Alles über das Betreuungsrecht: Was macht ein rechtlicher Betreuer eines Menschen mit Behinderung und wo gibt es Unterstützung und Hilfe? Wir klären auf.
mehrKrankenversicherung: Was zahlt die Krankenkasse?
Welche gesundheitlichen Leistungen werden durch die Krankenversicherung abgedeckt? Wann wird eine Zuzahlung fällig? Hier die wichtigsten Informationen.
mehrPsychotherapie für Menschen mit geistiger Behinderung
Auch Menschen mit geistiger Behinderung können psychisch krank werden und Psychotherapie benötigen. Sie haben ein erhöhtes Erkrankungsrisiko. Mehr hier.
mehrZahnersatz – Was zahlt die Krankenkasse?
Die Krankenkasse übernimmt einen Festzuschuss für die Regelversorgung. Was genau das ist und welche Arten von Zahnersatz es gibt, können sie hier nachlesen.
mehr