Freiwilligendienste
Freiwilligendienst: Bundesfreiwilligendienst, FSJ und Co.: Wir klären auf, welche Freiwilligendienste es gibt und worauf man dabei achten muss.
mehrMigration und Behinderung
Menschen mit Behinderung und Migrationshintergrund sind oft mehrfach benachteiligt. Deshalb muss es für sie maßgeschneiderte Unterstützung geben.
mehrPolitik und Wahlen in Schwerer Sprache
Politik und Wahlen: Die Forderungen der Lebenshilfe an die Politik, unsere Wahlprüfsteine und weitere Informationen gibt es auf unserer Webseite.
mehrArbeiten
Arbeit bietet Menschen mit Behinderung die Chance, sich in die Gesellschaft einzubringen. Ein Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten.
mehrBarrierefreiheit für Menschen mit Behinderung
Barrierefreiheit ist ein wichtiges Ziel für mehr Inklusion & Teilhabe und fest in der UN-BRK verankert. Wie steht es um die Barrierefreiheit in Deutschland?
mehrWie viel Geld bekommen Beschäftigte in WfbM?
Wie viel Geld bekommen Menschen, die in einer Werkstatt beschäftigt sind? Und woher kommt das Geld? Die Bundesvereinigung Lebenshilfe möchte informieren.
mehrInklusive Jugendarbeit
Jugendliche mit Behinderung haben Wünsche und Bedürfnisse, die inklusive Jugendarbeit so wichtig machen. Darum erforschen wir inklusive Jugendarbeit.
mehrNeuerungen für Menschen mit Behinderung
Zum Jahreswechsel wird es für Menschen mit Behinderung viele Neuerungen geben. Wir haben zusammengefasst, welche Änderungen ab Januar des Jahres gelten.
mehrArmut und Behinderung
Das Einkommen vieler Menschen mit Behinderung ist gering. Über finanzielle Polster verfügen sie oft nicht. Das Armutsrisiko liegt bei 20 Prozent.
mehrArbeitsmöglichkeiten
Das Recht auf Arbeit ist ein Menschenrecht. Wenn Menschen mit Behinderung keine Beschäftigung auf dem Arbeitsmarkt finden haben sie Anspruch auf Leistungen.
mehr