Liebe und Sexualität bei Menschen mit Beeinträchtigung
Liebe und Sexualität: Menschen mit geistiger Beeinträchtigung haben die gleichen Bedürfnisse wie alle Menschen. Auch sie wünschen sich innige Partnerschaft.
mehrRezepte in Leichter Sprache
Selber Kochen macht Spaß, ist nicht schwer und gesund. Bei den tollen Rezepten in Leichter Sprache aus dem Lebenshilfe-Magazin ist für alle etwas dabei.
mehrThema Urlaub
Ferien machen: Barrierefreier Urlaub für Menschen mit Behinderung und ihre Familien ist möglich. Wir geben Tipps, wie und wo er gelingen kann.
mehrRat behinderter Menschen
Der Rat behinderter Menschen ist eine Arbeits-Gruppe von Selbst-Vertretern in der Lebenshilfe. Er vertritt die Interessen von Menschen mit Beeinträchtigung.
mehrReligionen | Informationen in Leichter Sprache
Viele Menschen sind gläubig. Sie gehören oft einer Religion an: Religionen wie das Christentum, das Judentum oder der Islam. Hier gibt es weitere Infos.
mehrTod und Trauer in Leichter Sprache
Der Tod macht vielen Menschen Angst. Wie gehe ich damit um? Was mache ich mit meiner Trauer? Hier gibt es Infos in Leichter Sprache über Tod und Trauer.
mehrFragiles-X-Syndrom
Das Fragile-X-Syndrom ist eine Behinderung. Hier lesen Sie in Leichter Sprache: Woher das Fragile-X-Syndrom kommt. Und wie Menschen damit leben.
mehrWohngeld Leichte Sprache
Manche Menschen können ihre Miete nicht zahlen. Dann kann es Hilfe vom Staat geben. Diese Hilfe heißt Wohn-Geld. Das ist etwas Geld fürs Wohnen.
mehrDown-Syndrom
Das Down-Syndrom ist eine Beeinträchtigung. Hier lesen Sie in Leichter Sprache: Woher das Down-Syndrom kommt. Und wie Menschen mit Down-Syndrom leben.
mehrFASD
FASD ist die Abkürzung für Fetale Alkohol-Spektrum-Störungen. Hier lesen Sie in Leichter Sprache: Wie FASD entsteht. Und wie Menschen mit FASD leben.
mehr