Suche
Arbeiten

Sucht und Drogen

Menschen mit Behinderung können eine Sucht bzw. ein Suchtverhalten entwickeln. Für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte ist das oft schwer zu erkennen.

mehr
Arbeiten

Menschen mit schwerer Behinderung: Entwicklung & Spielen

Das Spielen nimmt eine weitreichende Bedeutung in der Entwicklung eines Menschen ein – dies gilt auch für Menschen mit schwerer Behinderung. Mehr dazu hier.

mehr
Arbeiten

Thema Urlaub

Ferien machen: Barrierefreier Urlaub für Menschen mit Behinderung und ihre Familien ist möglich. Wir geben Tipps, wie und wo er gelingen kann.

mehr
Arbeiten

Leit-Faden zur Gründung von Wohngemeinschaften

Das Bundes-Teilhabe-Gesetz ändert viele alte Regeln und Gesetze. Menschen mit Behinderung und ihre Familien dürfen jetzt zum Beispiel mehr Geld sparen.

mehr
Arbeiten

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

Menschen mit einer Beeinträchtigung erhalten oft Grundsicherung. Wir erklären, was Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung eigentlich ist.

mehr
Arbeiten

Interkulturelle Öffnung

Deutschland ist und bleibt ein Einwanderungsland: Hier erfahren Sie, wie die interkulturelle Öffnung sozialer Organisationen nachhaltig gelingen kann.

mehr
Arbeiten

Teilhabe am Arbeitsleben

Zugang zu beruflicher Bildung und Teilhabe am Arbeitsleben für alle: Die Lebenshilfe fordert eine Reform der Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben.

mehr
Arbeiten

Arbeitsmöglichkeiten

Das Recht auf Arbeit ist ein Menschenrecht. Wenn Menschen mit Behinderung keine Beschäftigung auf dem Arbeitsmarkt finden haben sie Anspruch auf Leistungen.

mehr
Arbeiten

Rente für Werkstatt-Beschäftigte

Rente für Menschen mit Behinderung in Werkstätten: Beschäftigte können schon nach 20 Jahren einen Rentenanspruch haben. Wir bieten weitere Informationen an.

mehr
Arbeiten

Mitbestimmung beim Arbeiten

In der Werkstatt können Menschen mit Behinderung mitbestimmen. Das steht in der Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung. Kurz heißt sie: WMVO. Mehr dazu hier.

mehr
Newsletter abonnieren