Qualitätsmanagementbeauftragte*r in der Eingliederungshilfe mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
Erwerben Sie praxisnahes Wissen rund um das Qualitätsmanagement im Sozialwesen, speziell zugeschnitten auf die Anforderungen in Einrichtungen und Diensten der Eingliederungshilfe. Gemeinsam mit der…
mehrTeilhabe – im Gespräch
Ein Online-Seminar der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. am 28. Juli 2025.
mehrWas macht der Werkstatt-Rat?
Ein Kurs für Werkstatt-Räte, Nach-Rücker, und für Menschen, die Werkstatt-Rat werden wollen. Ein Online-Seminar der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. am 24. bis 25. September 2025.
mehrPEER-Beratung: Begegnungen auf Augenhöhe
Die Seminarreihe der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. beginnt am 25. bis 28. August 2025 und hat 4 Teile.
mehrKurzschulung Leicht Sprechen
Sprache im Beratungs- und Betreuungsalltag Sich klar und verständlich auszudrücken, ist die Basis für Beratungsgespräche und den Betreuungsalltag auf Augenhöhe. Mit Einfacher Sprache erreichen Sie…
mehrVergütungsverhandlungen - gut vorbereitet, gut aufgestellt, gut verhandelt
Vergütungsverhandlungen: gut vorbereitet auf neue Anforderungen aus dem BTHG. Ein Seminar der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. vom 02. bis 03. September 2025 in Marburg.
mehrLeichte Sprache Textwerkstatt
Diese Fortbildung ist ein Modul unseres Zertifikats für Leichte Sprache.Wichtig: Sie können jede Fortbildung einzeln belegen und erhalten eine Teilnahmebestätigung. Der Praxistag mit Ihren Texten…
mehrLeichte Sprache Textwerkstatt
Diese Fortbildung ist ein Modul unseres Zertifikats für Leichte Sprache.Wichtig: Sie können jede Fortbildung einzeln belegen und erhalten eine Teilnahmebestätigung. Der Praxistag mit Ihren Texten…
mehrAufbaukurs Leichte Sprache
Zertifikatskurs Modul 2Diese Fortbildung ist ein Modul unseres Zertifikats für Leichte Sprache.Wichtig: Sie können jede Fortbildung einzeln belegen und erhalten eine Teilnahmebestätigung. Vertiefung…
mehrKurzschulung Einfach Schreiben
Verständliche Texte im ArbeitsalltagMit Einfacher Sprache erreichen Sie viele verschiedene Menschen – zum Beispiel Menschen mit Leseproblemen, Sprachlerner und alle, die gern eine klare Antwort haben…
mehr