-
Typ
-
Themen
-
Sprache
Genehmigungspflicht für freiheitsentziehende Maßnahmen
Ob ein Kind in einer Einrichtung ein Bettgitter oder betäubende Medikamente bekommt, entscheidet das Familiengericht.
mehrWann lohnt sich eine zusätzliche Altersvorsorge?
Seit 2017 können Menschen mit Behinderung, die WfbM beschäftigt sind, mehr von ihrem Arbeitsentgelt behalten.
mehrRund um den Mund
Rund um den Mund: Wer trägt die Kosten, wenn um die Zähne von Menschen mit Behinderung geht? Zu dieser und weiteren Fragen bekommen Sie hier Antworten.
mehrZahnersatz – Was zahlt die Krankenkasse?
Die Krankenkasse übernimmt einen Festzuschuss für die Regelversorgung. Was genau das ist und welche Arten von Zahnersatz es gibt, können sie hier nachlesen.
mehrZahnimplantat bei Epilepsie möglich
Ein Gericht hat entschieden, dass Menschen mit Epilepsie in bestimmten Fällen einen Anspruch auf die Versorgung mit Zahnimplantaten haben können.
mehrBundesfreiwilligendienst in Teilzeit
Die rechtlichen Voraussetzungen für die Absolvierung des Freiwilligendienstes in Teilzeit für Menschen unter 27 Jahren wurden geschaffen. Mehr bei uns.
mehrMittagessen in Werkstätten
Die Trennung der Fachleistungen der Eingliederungshilfe hat Folgen für das Mittagessen in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM). Wir klären auf.
mehrWie komme ich zu meinen Hilfsmitteln?
Hilfsmittel gleichen körperliche Beeinträchtigungen im Alltag aus. Doch welche Hilfsmittel gibt es und welche Kosten muss ich übernehmen? Ein Überblick.
mehrBundesfinanzhof stärkt Ehrenamt
Der Bundesfinanzhof hat veranlasst, dass Verluste aus nebenberuflichen Tätigkeiten steuerlich absetzbar sind und stärkt zugleich ehrenamtliche Tätigkeiten.
mehrHöhere Vergütung für Berufsbetreuer*innen
Die Vergütung für Berufsbetreuer*innen wird um durchschnittlich 17 % erhöht. Dem Gesetzentwurf des Bundestages wurde am 7. Juni 2019 zugestimmt.
mehr