Sprache
Krieg in der Ukraine in Leichter Sprache
In der Ukraine ist Krieg.
Vielen Menschen macht das Angst.
Hier lesen Sie:
Was in der Ukraine passiert.
Und wie Sie helfen können.
Was passiert gerade in der Ukraine?

Die Ukraine ist ein Land im Osten von Europa.
Die Ukraine hat auch eine Grenze zu Russland.
Ende Februar hat Russland
die Ukraine angegriffen.
In der Ukraine ist jetzt Krieg.
Das heißt zum Beispiel:
- Russland wirft Bomben auf Städte
in der Ukraine. - Russland hat viele Soldaten
in die Ukraine geschickt.
Die Soldaten haben Waffen und Panzer. - Es gibt viele Kämpfe.
Denn die Ukrainer wehren sich gegen die russischen Soldaten.

Bei den Angriffen und Kämpfen
sind viele Menschen gestorben.
Darunter waren auch
Kinder und alte Menschen.
Auch viele Häuser sind kaputt.
Sogar Krankenhäuser wurden zerstört.
In den Geschäften gibt es
nur noch wenig zu kaufen.
In manchen Städten gibt es keinen Strom
und kein Wasser mehr.
Die Menschen in der Ukraine
haben deshalb große Angst.
Viele müssen jetzt aus der Ukraine fliehen.
Vor allem Frauen und Kinder verlassen das Land.
Die Männer müssen in der Ukraine bleiben.
Sie sollen dort kämpfen.
Millionen Menschen haben die Ukraine
schon verlassen.
Sie fliehen zum Beispiel nach Polen.
Und nach Deutschland.
Warum hat Russland die Ukraine angegriffen?

Wladimir Putin ist der Präsident von Russland.
Das heißt: Er ist der Chef der Regierung.
Wladimir Putin will mehr Macht haben.
Wladimir Putin sagt:
- Die Ukraine soll zu Russland gehören.
- Die Ukraine soll eine neue Regierung bekommen.
Die Regierung will Russland bestimmen. - Die Ukraine soll keine eigenen Waffen haben.
- Die Ukraine soll nicht bei der Nato mitmachen.

Die Nato ist eine Gruppe
von mehr als 30 Ländern.
Auch die USA und Deutschland sind dabei.
Die Länder der Nato haben versprochen:
Dass sie sich gegenseitig helfen,
wenn ein Land der Nato angegriffen wird.
Man sagt dazu auch:
Die Nato ist ein Verteidigungs-Bündnis.
Russland macht bei der Nato nicht mit.
Auch die Ukraine ist bisher nicht in der Nato.
Russland fühlt sich durch die Nato bedroht.
Die Ukraine ist ein Nachbar-Land von Russland.
Darum will Wladimir Putin nicht:
Dass die Ukraine bei der Nato mitmacht.
Ist der Krieg auch für Deutschland gefährlich?

Wie entwickelt sich der Krieg in der Ukraine
in den nächsten Monaten?
Das wissen wir nicht.
Im Moment ist es in Deutschland sicher.
Doch auch in Deutschland
hat der Krieg Folgen.
Zum Beispiel:
- Deutschland wird sehr viel Geld
für neue Waffen ausgeben. - Deutschland bekommt aus Russland
Öl und Gas.
Damit heizen wir zum Beispiel.
In Zukunft will Deutschland kein Öl und Gas aus Russland mehr kaufen.
Das heißt zum Beispiel:
Deutschland muss viel Geld für erneuerbare Energien ausgeben.
Erneuerbare Energien sind zum Beispiel Wind-Räder.

- Die Preise in Deutschland steigen:
Vor allem für Öl, Gas und Strom.
Darum werden zum Beispiel Auto-Fahren und Heizen viel teurer.
Darum sollen jetzt alle Energie sparen.
Und zum Beispiel weniger Heizen. - Viele deutsche Firmen wollen
nicht mehr mit Russland arbeiten.
Das heißt auch:
Sie können in Russland
nichts mehr verkaufen.
Die Firmen werden
weniger Geld verdienen.
Der Krieg macht mir Angst – was kann ich dagegen tun?
Die Bilder aus der Ukraine machen vielen Menschen Angst.
Das ist normal.
Das kann gegen die Angst helfen:
- Schauen Sie nur einmal am Tag Nachrichten.
- Schalten Sie die Nachrichten aus,
wenn Sie Angst bekommen. - Machen Sie sich klar:
Sie sind hier in Deutschland sicher. - Sprechen Sie über Ihre Ängste.
Zum Beispiel: Mit Ihren Freunden, mit Ihrer Familie, mit Ihren Betreuerinnen und Betreuern.
Das fordert die Lebenshilfe

Die Lebenshilfe ruft zu Frieden in der Ukraine auf.
In der Ukraine leben auch viele
Menschen mit Beeinträchtigung.
Um diese Menschen macht sich
die Lebenshilfe große Sorgen.
Menschen mit Beeinträchtigung und ihre Familien dürfen in der Ukraine nicht vergessen werden.
Ulla Schmidt ist
die Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe.
Ulla Schmidt sagt:
Wer kümmert sich um die Sicherheit von Menschen mit Beeinträchtigung?
Um ihre Betreuung und Versorgung, wenn ein Land auf der Flucht ist?
Die Lebenshilfe will helfen.
Wir sind da:
Wenn Flüchtlinge mit Beeinträchtigung aus der Ukraine nach Deutschland kommen.
Wie können wir Menschen in der Ukraine helfen?

Die Menschen in der Ukraine brauchen Hilfe.
Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Sie können Geld spenden
Die Lebenshilfe hat
ein Spenden-Konto eingerichtet.
Viele Lebenshilfen in Deutschland helfen
Menschen mit Beeinträchtigung aus der Ukraine.
Zum Beispiel:
- Sie geben den Menschen eine Unterkunft.
- Und kümmern sich um ihre Pflege und Betreuung.
Das Geld geht an diese Lebenshilfen.
Außerdem können auch Organisationen für Menschen mit Beeinträchtigung
in der Ukraine unterstützt werden.
- Name: Spendenkonto der Bundesvereinigung Lebenshilfe
- IBAN: DE23 5139 0000 0029 5252 00
- Bank: VB Mittelhessen
- Stichwort: Ukraine Hilfe

Auch hier können Sie spenden:
- Zum Beispiel beim
Bündnis Entwicklung Hilft
Beim Bündnis Entwicklung Hilft machen viele verschiedene Organisationen mit.
Zum Beispiel Brot für die Welt, Christoffel-Blindenmission und die Kindernothilfe.
- und für die Aktion Deutschland Hilft.
Bei der Aktion Deutschland Hilft sind mehr als 20 deutsche Hilfs-Organisationen dabei.
Zum Beispiel der Arbeiter-Samariter-Bund, die AWO International, Johanniter-Unfall-Hilfe, Malteser Hilfsdienst und Der Paritätische.

Sie können eine Unterkunft anbieten
Viele Ukrainer flüchten gerade
auch nach Deutschland.
Sie brauchen eine Unterkunft.
Viele Menschen bieten Übernachtungs-Plätze
für die Geflüchteten an.
Wer ein Zimmer frei hat,
kann sich beim Elinor-Netzwerk melden.
Dort werden Sie dann auf eine Liste gesetzt.

So helfen lokale Lebenshilfen
Auch viele Lebenshilfen unterstützen jetzt Menschen mit Beeinträchtigung aus der Ukraine.
Eine Lebenshilfe im Ostallgäu ist zum Beispiel mit Klein-Bussen in die Ukraine gefahren.
Sie hat dort Familien mit Menschen mit Beeinträchtigung abgeholt.
Und sie dann nach Deutschland gebracht.
Mehr darüber und über andere Lebenshilfen lesen Sie hier.
- Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren rettet Frauen und Kinder mit Behinderung. Die Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren hat Familien mit Menschen mit Behinderung nach Deutschland gebracht.
- Hilfe von der Stiftung Drachensee Die Stiftung Drachensee gehört zur Lebenshilfe Schleswig-Holstein. Sie ist mit Bussen in die Ukraine gefahren. Dort will die Stiftung Drachensee helfen.
- Lebenshilfe Kamenz-Hoyerswerda nimmt Flüchtlinge auf Die Lebenshilfe Kamenz-Hoyerswerda hilft Familien aus der Ukraine. Sie hat viele Menschen aufgenommen.
Hier bekommen Sie mehr Informationen in Leichter Sprache
- Nachrichten zum Krieg in der Ukraine vom NDR Der NDR berichtet in Leichter Sprache über den Krieg.
- Infos über den Ukraine-Krieg vom MDR Die Nachrichten gibt es auch zum Anhören
- Auf welchen Internet-Seiten gibt es Informationen zum Ukraine-Kieg in Leichter Sprache? Informationen über den Krieg in der Ukraine in Leichter Sprache bei Einfachstars.
- Nachrichten Extra: Ukraine in Leichter Sprache Die Lebenshilfe Bremen erklärt: Was ist los in der Ukraine?
- Bericht über den Ukraine-Krieg von der Kleinen Zeitung Die Kleine Zeitung berichtet über den Krieg in der Ukraine.
- Krieg in der Ukraine in schwerer Sprache Hier gibt es Informationen zum Krieg in der Ukraine in schwerer Sprache.
- Ukrainisch-deutsches Buch-Projekt in Leichter Sprache Die Bücher sollen Menschen aus der Ukraine helfen, Deutsch zu lernen.
- Warum gibt es diesen Krieg? Das Heft heißt: Krieg in der Ukraine. Es ist in Leichter Sprache. Das Heft ist von der Diakonie. Hier können Sie es kostenlos herunter-laden.