Friedenstaube
© CC0-Lizenz
Hilfe für die Ukraine
Unterstützung und Hilfeleistungen #Ukraine

Krieg in der Ukraine

Die Bundesvereinigung Lebenshilfe ist tief erschüttert über den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Auf dieser Seite sammeln wir Informationen zur aktuellen Situation und zu Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zu leisten.

Menschen mit Behinderung dürfen nicht vergessen werden

Die Lebenshilfe ruft zu Frieden in der Ukraine auf und ist in großer Sorge um die dort lebenden Menschen mit Behinderung. In unserer Medienmitteilung vom 1. März haben wir unsere Solidarität mit den Menschen in der Ukraine bekundet:

All den mutigen Ukrainerinnen und Ukrainern gehören unsere Solidarität und Unterstützung. In dieser unglaublichen Not dürfen die Schwächsten der Gesellschaft nicht vergessen werden. Große Sorgen machen wir uns um die Menschen mit Behinderung und ihre Familien. Wer kümmert sich um ihre Sicherheit, ihre Betreuung und Versorgung, wenn ein Land auf der Flucht ist? Als Lebenshilfe stehen wir bereit Hilfe zu leisten, wenn Flüchtlinge mit Behinderung aus der Ukraine nach Deutschland kommen.

Ulla Schmidt
Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und Bundesministerin a.D.

Die Bundesvereinigung Lebenshilfe fordert:

  1. Die konsequente Umsetzung der EU-Aufnahmerichtlinie (2013/33/EU) in nationales Recht. Das Bedeutet insbesondere auch die Erhebung des Merkmals Behinderung bei der Aufnahme und die Ermittlung der Unterstützungsbedarfe (Art 21 und Art. 22 Abs. 1 der RiLi).
  2. Das Aufheben der aufenthaltsrechtlichen Zugangsbeschränkungen zu den Leistungen auf Rehabilitation und Teilhabe und die Streichung des § 100 Abs. 2 im SGB IX.  
  3. Ein umfassendes Beratungs- und fachlich begleitetes Selbsthilfeangebot in den Muttersprachen der in Deutschland befindlichen geflüchteten und vertriebenen Menschen mit Behinderung.

Unterstützung und Hilfe für die Ukraine

Flagge der Ukraine
© CC0-Lizenz

Inclusion Europe ist eine europäische Interessenorganisation für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Familien. Mitglied ist, neben der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Deutschland, auch die VGO-Koalition in der Ukraine.

Die VGO-Koalition ist ein Netzwerk aus 118 ukrainischen Nichtregierungsorganisationen für Menschen mit geistiger Behinderung, die etwa 14.000 Familien aus allen Regionen der Ukraine vertreten. Insgesamt gibt es mehr als 261.000 Ukrainerinnen und Ukrainer die offiziell eine Behinderung haben. Die VGO-Koalition berichtet Inclusion Europe über die aktuelle Situation:

Familien mit Angehörigen mit geistiger Behinderung durchleben gerade eine sehr schwere Zeit. Alle Tageszentren sind geschlossen, alle gemeindenahen Dienste wurden eingestellt. Einige bewältigen dies mit herausforderndem Verhalten. Die Familien sind erschöpft, einige sind von Krankheiten betroffen. Hinzu kommen Bombenangriffe, russische Saboteure, Lebensmittelknappheit, Warteschlangen vor Geldautomaten und Apotheken, fehlender Zugang zu medizinischen Leistungen usw.

Inclusion Europe
© Inclusion Europe

Inclusion Europe bittet um Unterstützung

"Setzen Sie Ihre Lobbyarbeit fort, die sich auf unsere Priorität konzentriert: Schutz derjenigen, die in der Ukraine bleiben. Helfen Sie bei der Verteilung von Hilfsgütern über lokale Kontakte. Unterstützen Sie das Fundraising gemeinsam mit Inclusion Europe für eine direkte Unterstützung der Menschen mit geistiger Behinderung und ihrer Familien in der Ukraine.

Wir laden alle unsere Mitglieder und Partner ein, sich an einer kollektiven Spendensammlung zu beteiligen. 100% des Geldes wird für die Unterstützung von Menschen verwendet, die in der Ukraine bleiben. Es gibt ein eigenes Konto für die Spendensammlung, um volle Transparenz zu gewährleisten. Darüber hinaus arbeiten wir mit dem Europäischen Behindertenforum (EDF) und der EASPD zusammen, um uns bei den zuständigen EU- und UN-Agenturen einzusetzen."

Spenden-Nothilfe in Deutschland

Aufruf zum Spenden für Menschen in der Ukraine

Die Bundesvereinigung Lebenshilfe hat ein spezielles Spendenkonto für die Ukraine-Hilfe eingerichtet. Die Spenden kommen einerseits Lebenshilfe-Organisationen und -Einrichtungen zugute, die Unterbringung, Fahrten, Betreuung, Sachmittel und andere Hilfsleistungen für Menschen mit Behinderung und ihre Familien anbieten. Andererseits werden Spenden an ukrainische Vereine zur Unterstützung von Familien mit behinderten Angehörigen in der Ukraine weitergegeben, zu denen wir über Inclusion Europe in Kontakt stehen.

  • Name: Spendenkonto der Bundesvereinigung Lebenshilfe
  • IBAN: DE23 5139 0000 0029 5252 00
  • Bank: VB Mittelhessen
  • Stichwort: Ukraine Hilfe

In Deutschland rufen zudem das "Bündnis Entwicklung Hilft" und die "Aktion Deutschland Hilft" gemeinsam zu Spenden auf:

  • "Bündnis Entwicklung Hilft" ist ein Zusammenschluss von Brot für die Welt, Christoffel-Blindenmission, DAHW, Kindernothilfe, medico international, Misereor, Plan International, terre des hommes und Welthungerhilfe. German Doctors und Oxfam sind assoziierte Mitglieder.
  • "Aktion Deutschland Hilft" ist ein Zusammenschluss von 23 deutschen Hilfsorganisationen, darunter action medeor, ADRA, Arbeiter-Samariter-Bund, AWO International, CARE Deutschland, Habitat for Humanity, HELP - Hilfe zur Selbsthilfe, Johanniter-Unfall-Hilfe, Malteser Hilfsdienst, World Vision Deutschland, Der Paritätische (darüber aktiv: arche Nova, Bundesverband Rettungshunde, Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners, Hammer Forum, Handicap International, Help Age Deutschland, Kinderverband Global-Care, LandsAid, SODI und Terra Tech)

Unterkunft und Transport für geflüchtete Menschen anbieten

Möglichkeiten für Organisationen

Möglichkeiten für Privatpersonen

Bundeskontaktstelle für Geflüchtete mit Behinderungen und/oder Pflegebedarf

Die Bundeskontaktstelle des DRK ist im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) enstanden. Sie vermittelt und koordiniert Angebot und Nachfrage neu einreisender Geflüchteter aus der Ukraine mit Behinderungen und/oder Pflegebedarf.

Ziel der Bundeskontaktstelle ist es, Transparenz über die Bedarfe von Geflüchteten aus der Ukraine mit Behinderungen und/oder Pflegebedarf herzustellen, z.B. mittels der Erhebung spezifischer Pflegebedarfe und/oder Behinderungsgrade bei den evakuierenden Organisationen vor dem Eintreffen in Deutschland. Weiterhin unterstützt die Bundeskontaktstelle die 16 Landeskoordinierungsstellen bei der bedarfsgerechten Unterbringung, indem sie die vorab erhobenen Bedarfe frühzeitig an die Länder weiterleitet.

Bundeskontaktstelle
DRK-Wohlfahrt

Unterstützung durch Lebenshilfen vor Ort

Die Bundesvereinigung Lebenshilfe bittet, sich vor Ort auf Geflüchtete mit Behinderung vorzubereiten. Menschen mit Behinderung sind im Krieg besonders schutzlos. Über die Soziale Medien gehen Anfragen aus der Ukraine direkt bei deutschen Organisationen ein.

Informationen für Flüchtende, Einreisende und Asylsuchende

Weitere Informationen und Links zum Krieg in der Ukraine

Newsletter abonnieren