10.30 Uhr - 11 Uhr: Eintreffen der geladenen Gäste
Moderation: Prof. Dr. med. Jeanne Nicklas-Faust, Bundesgeschäftsführerin der Lebenshilfe
Begrüßung und Laudatio: Robert Antretter, Bundesvorsitzender der Lebenshilfe
Würdigung der Zusammenarbeit durch Dr. Bernhard Conrads, Bundesgeschäftsführer der Lebenshilfe i.R.
Grußwort von Hubert Hüppe, dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Grußwort von Herrn Michael Conty, dem Vorsitzenden des Bundesverbandes evangelische Behindertenhilfe (BeB), im Namen der Fachverbände der Behindertenhilfe
Grußwort von Ramona Günther für den Rat der Menschen mit Behinderung in der Lebenshilfe
12 Uhr - 13 Uhr: Mittagspause mit Buffet
Moderation: Wolfgang Schäfer, Vorsitzender der Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen sowie der Bundeskammer der Lebenshilfe
Ein inklusives Leben in der Gemeinde: Finde ich gut!
Joachim Busch (Rat der Menschen mit Behinderung in der Lebenshilfe)
Die UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) – mögliche Anforderungen an die deutsche Rechtsordnung
Peter Masuch, Mitglied im Bundesvorstand der Lebenshilfe und Präsident des Bundessozialgerichts
Vier Statements zu ausgewählten Themenbereichen der BRK:
Das Diskriminierungsverbot und die „angemessenen Vorkehrungen“ in der BRK – Stellenwert für die staatliche Verpflichtung zur Umsetzung der in der BRK geregelten Rechte
(pdf - 2.4 MB)Prof. Dr. Felix Welti, Universität Kassel
Zur Bedeutung des Art. 27 BRK für das Recht der Teilhabe am Arbeitsleben
(pdf - 2.4 MB)Prof. Dr. em. Peter Trenk-Hinterberger, Marburg
Die Auswirkungen der UN- BRK auf das Recht der Teilhabe in Deutschland und seine Weiterentwicklung
(pdf - 27.9 KB)Dr. Fritz Baur, Münster, Ehrenvorsitzender der BAG der überörtlichen Träger der Sozialhilfe (BAGüS)
Der Ausschluss vom Wahlrecht im deutschen Betreuungsrecht –Handlungsbedarf für den Gesetzgeber
(pdf - 2.4 MB)Ulrich Hellmann, Justitiar der Bundesvereinigung Lebenshilfe
15.10 Uhr - 15.30 Uhr: Kaffeepause
Diskussion
Moderation: Wolfgang Schäfer, Vorsitzender der Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen sowie der Bundeskammer der Lebenshilfe
Die Auswirkungen der BRK für die besonderen Anliegen von Menschen mit Lernschwierigkeiten
Klaus Lachwitz, Bundesgeschäftsführer der Lebenshilfe i.R. und Präsident von Inclusion International
16.30 Uhr: Schlusswort und Verabschiedung der Gäste
Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. - 35043 Marburg, Raiffeisenstr. 18, E-Mail: Bundesvereinigung@Lebenshilfe.de