In der folgenden Übersicht stellen wir ausgewählte Beiträge der aktuellen Lebenshilfe-Zeitung online bereit. Rechts im Archiv finden Sie Artikel früherer LHZ-Ausgaben.
Ist der Titel des Workshops nicht erstaunlich? Warum wird diese Frage gestellt, wenn sich die Lebenshilfe doch schon seit vielen Jahren, wenn nicht Jahrzehnten, darum bemüht, die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung zu ermöglichen?
Cindy Maire arbeitet in einer Berliner Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Claudia Seligmann ist bei der Bundesvereinigung Lebenshilfe beschäftigt. Einen Tag lang tauschten die Frauen ihren Arbeitsplatz. Für beide war das eine spannende Erfahrung.
Altenheim-Bewohner verursachte zwei Schwelbrände: Wohnheimbetreiber darf deshalb Vertrag beenden. So entschied jetzt das Landgericht Münster
Ralf Zacherl ist Koch. Viele kennen ihn aus dem Fernsehen. Da hat er die unterschiedlichsten Sendungen rund ums Kochen gemacht. Louis Edler hat mit Ralf Zacherl ein Interview geführt. Edler arbeitet beim integrativen Theater Thikwa.
In der hessischen Universitätsstadt Marburg gibt es jetzt eine Tom-Mutters-Straße. Mit der Straßenbenennung würdigt die Stadt Dr. h. c. Tom Mutters, der die Bundesvereinigung Lebenshilfe am 23. November 1958 in Marburg gründete. Auf einem Festakt unterstrich Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies: „Mit der Lebenshilfe hat Tom Mutters das Leben von Menschen mit geistiger Behinderung weit über Marburg hinaus erheblich verbessert. Sein Verständnis von Inklusion wird uns Auftrag und Mahnung zugleich bleiben.“
Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. - 35043 Marburg, Raiffeisenstr. 18, E-Mail: Bundesvereinigung@Lebenshilfe.de